Schnupperstunden an der vhs
Schnuppern in der ersten Kursstunde ist nur mit Anmeldung, bzw. telefonischer Anmeldung möglich. Wenn Ihnen der Kurs nicht zusagt, geben Sie uns bitte gleich am nächsten Tag Bescheid. Eine Kursstornierung ist nur über die Geschäftsstelle möglich. Am besten per Mail (Nachweis). Eine Abmeldung bei der Kursleitung oder einfach nicht kommen, gilt NICHT als Stornierung. Zu unseren AGB kommen Sie mit diesem Link.
Sie wollen sich regelmäßig über Neuigketen des gesammten Bildungshauses RW21 informieren lassen? Dann melden Sie sich ganz einfach für den RW21 newsletter an. Jeden Monat erfahren Sie so aktuelles aus der Stadtbibliothek und der vhs.
Zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link.
G6009 Der Weihnachtsbaum - eine kulturgeschichtliche Betrachtung
| Status | ![]() |
| Beginn | Do., 04.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr |
0,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Prof. Dr. Helmut Eberhard Paulus
|
Nach unserem heutigen Empfinden scheint der Weihnachtsbaum eine denkbar alte, zum Christfest gehörige Tradition zu sein. Allerdings ist der Einsatz des Weihnachtsbaums als Festschmuck noch verhältnismäßig jung. Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts hat er die uns vertraute Gestalt angenommen, wenn auch die dahinterliegenden Bedeutungen - immergrüne Bäume als Symbole des Lebens und der Fruchtbarkeit – bis in die Antike zurückreichen. Von den kulturgeschichtlichen Entwicklungen, die von dort zum heutigen Christbaum führten und von den Wandlungen, denen dieser immer noch unterliegt, handelt dieser Vortrag.
Der Vortrag wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Historischem Verein für Oberfranken e. V.
Für diesen Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.
Kursort
Historischer Sitzungssaal, Kunstmuseum
Maximillianstr. 3395444 Bayreuth










