/ Kursdetails

F4305 Ätherische Öle für Haut & Körperpflege

Status Anmeldung möglich
Beginn Do., 26.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr
9,70 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Bettina Meinhardt

Ätherische Öle duften nicht nur wundervoll, sondern haben außerdem vielerlei pflegende, reinigende und/oder antiseptische Eigenschaften. Unsere Haut ist unser größtes Sinnesorgan und nimmt alles auf, was wir ihr zuführen. So können wir die vielen Eigenschaften der ätherischen Öle optimal nutzen, denn sie wirken entweder lokal oder systemisch.
An diesem Info-Abend erhalten Sie Einblicke speziell zu folgenden Themen: Gesichts- und Körperpflege, Anti-Aging, Intimpflege, natürliche Parfums, Rezepte zum Selbermachen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Kraft der ätherischen Öle überraschen - Dufterlebnisse inbegriffen.

Verbindlicher Anmeldeschluss 19.6.2025!




Kursort

RW21, Seminarraum 1

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Termine

Datum
26.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 1





Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Jeden Tag treffen wir viele Entscheidungen. Manche bewusst, andere unbewusst. Jede Entscheidung hat ihre Konsequenz. Hier ein einfaches Beispiel: Ich nehme an einem trüben Tag keinen Regenschirm mit. Konsequenz: Wenn es regnet werde ich nass. Wenn es nicht regnet, muss ich auch nichts mit mir herumtragen. Klare Entscheidung klare Konsequenz.

Oft aber ist es gar nicht so einfach. Und darum geht es in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Was bewirken meine Entscheidungen? Zum Beispiel wenn ich ein E-Auto kaufe? Klar, es braucht kein Benzin "nur" Strom. Aber wo kommt der her und wie sieht es mit der Batterieherstellung aus. Ist ein E- Auto also wirklich besser für die Umwelt?

Viele, auch alltägliche, Entscheidungen haben weitreichende globale Konsequenzen für Umwelt, Gesellschaft ud Wirtschaft.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Bildung dahingehend, sich über individuelle Entscheidungen bewusst zu werden und die Konsequenzen zu tragen. Es geht nicht um "den erhobenen Zeigefinger" sondern um Selbstbestimmung.

Unsere Kursangebote sollen dazu beitragen, Klarheiten zu schaffen, wo es noch dunkel ist und zum Nachdenken anregen.

Auf dieser Seite werden Sie in Zukunft Links zu verschiedenen Beiträgen finden. Veranstaltungen, die sich auch um das Thema Nachhaltigkeit drehen sind im Programm mit dem Kürzel BNE gekennzeichnet.

 

 

Der ökologische Fußabdruck

Die CO2-Bilanz zeigt die Summe an Kohlenstoffdioxid-Emissionen an, die direkt oder indirekt durch individuelle Verhaltens- und Konsummuster verursachst werden. Der Verbrauch in Deutschland liegt, nach Angaben des Umweltbundesamtes, derzeit pro Person und Jahr bei rund 11,6 Tonnen. Ziel ist es, diesen Wert auf unter eine Tonne abzusenken.

Hier finden sie eine Auswahl an Klimabilanzrechnensystemen:

 CO2-Rechner des Umweltbundesamtes

Neben der Ermittlung der CO2-Bilanz besteht die Möglichkeit sich kurz-, mittel- und langfristige Szenarien errechnen zu lassen, die Auskunft über die Zeithorizonte von individuellen und gesellschaftspolitischen Maßnahmen geben.

WWF Klimarechner

35 Fragen, die schnell zu beantworten sind.

Rechner von Brot für die Welt

Einzelne Themenblöcke,eignet sich auch gut für Kinder. Das Ergebnis ist grafisch ansprechend aufbereitet.