Volkssternwarte der vhs Bayreuth

Die kleine Sternwarte der Stadt Bayreuth ist an die Volkshochschule angeschlossen. Sie befindet sich auf dem Schulareal der Alexander-von-Humboldt-Realschule an der Bürgerreuth.
Aufgrund dieser Lage und weil es kein Sternwartenteam vor Ort gibt,  sind spontane Besuche der Sternwarte leider nicht möglich.

Über die vhs werden regelmäßig Astronomiekurse angeboten. Es ist außerdem geplant, die Sternwarte einmal im Monat für alle Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch für Gäste zu öffen.

Solten Sie Interesse an einer Gruppenbesichtigung haben, dann kontaktieren Sie uns.
Gerne auch dann, wenn Sie selbst im Bereich Astronomie als Dozent*in bei uns einsteigen möchten.

Seit Sommer 2020 gibt es in Bayreuth den Astronomieverein-Humboldt. Hier gelangen Sie zur Internetseite des Vereins: www.astronomieverein-humboldt-bayreuth.de

Öffentliche Sternwartenführungen und Online-Vorträge finden Sie regelmäßig auf dieser Seite.

 

Der Planet Venus - öffentlicher Online-Vortrag am 14.3.2025

Der Astronomieverein Humboldt Bayreuth e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der  Volkshochschule Bayreuth am Freitag, 14. März 2025 um 19.30 einen öffentlichen Online Vortrag zum Planeten Venus an, über den angegebenen Link (siehe unten) kann jeder am Vortrag teilnehmen.

 

Der Planet Venus

 

Nach dem Mond ist die Venus das hellste astronomische Objekt am nächtlichen Himmel, sie ist zur Zeit am Abendhimmel bis zum 10. März noch gut zu sehen, nach dem 20. März braucht man dazu ein lichtstarkes Fernrohr, wobei sich in diesem Jahr eine Doppelsichtbarkeit am Abend- und Morgenhimmel von 16. bis 21. März ergibt.

Venus wird manchmal als der Schwesterplanet der Erde bezeichnet. Beide  sind sich in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich: Sie ist unwesentlich kleiner als die Erde (95% des Erddurchmessers, 80% der Erdmasse),  ihre Dichten und chemischen Zusammensetzungen sind ähnlich.

Aber Venus unterscheidet sich in mancher Hinsicht radikal von der Erde: z.B. beträgt der Druck der Venusatmosphäre 90 bar (hauptsächlich aus Kohlendioxid), die Oberflächentemperatur 470oC.

 

Im Zoom-Vortrag am Freitag, 14.März 2025 um 19.30 wird Herbert Graß (M/PH) vom Astronomieverein Humboldt Bayreuth e.V. über die vielfältigen Eigenschaften unserer nächsten Nachbarin informieren.

Jeder ist herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

Herbert Graß lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

 

Thema: Der Planet Venus

Zeit: 14.März 2025 07:20 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

An Zoom-Meeting teilnehmen

https://uni-bayreuth.zoom.us/j/63504371720?pwd=Q9xAC5VOuWiFiijg5SOz8XJeueYIwc.1

 

 

Meeting-ID: 635 0437 1720

Kenncode: 239192