Schnupperstunden an der vhs

Schnuppern in der ersten Kursstunde ist nur mit Anmeldung, bzw. telefonischer Anmeldung möglich. Wenn Ihnen der Kurs nicht zusagt, geben Sie uns bitte gleich am nächsten Tag Bescheid. Eine Kursstornierung ist nur über die Geschäftsstelle möglich. Am besten per Mail (Nachweis). Eine Abmeldung bei der Kursleitung oder einfach nicht kommen, gilt NICHT als Stornierung. Zu unseren AGB kommen Sie mit diesem Link

Sie wollen sich regelmäßig über Neuigketen des gesammten Bildungshauses RW21 informieren lassen? Dann melden Sie sich ganz einfach für den RW21 newsletter an. Jeden Monat erfahren Sie so aktuelles aus der Stadtbibliothek und der vhs.

Zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link.

 

/ Kursdetails

Veranstaltung "Malerei um 1900 in Skandinavien: Anders Zorn - Schwedens Superstar" (Nr. G6001) wurde in den Warenkorb gelegt.

G6001 Malerei um 1900 in Skandinavien: Anders Zorn - Schwedens Superstar

Status Plätze frei
Beginn Fr., 10.10.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursgebühr
7,50 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Angela Lodes

Der schwedische Künstler Anders Zorn (1860–1920) gehörte um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit. Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich die amerikanische High Society und zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen. Garant für den immensen Erfolg war neben dem Gespür für zeitgemäße Themen, seine einzigartige Technik. Seine Werke wirken ungemein leicht und strahlen eine faszinierende Spontanität aus.
Wir beziehen zum Vergleich weitere skandinavische Künstler in unsere Betrachtung mit ein: Die Skagenmaler und Edvard Munch.

Verbindliche Anmeldung bis 5.10.2025! Vor Ort nur Vergabe von Restplätzen.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

RW21, Seminarraum 1

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Termine

Datum
10.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 1