Schnupperstunden an der vhs

Schnuppern in der ersten Kursstunde ist nur mit Anmeldung, bzw. telefonischer Anmeldung möglich. Wenn Ihnen der Kurs nicht zusagt, geben Sie uns bitte gleich am nächsten Tag Bescheid. Eine Kursstornierung ist nur über die Geschäftsstelle möglich. Am besten per Mail (Nachweis). Eine Abmeldung bei der Kursleitung oder einfach nicht kommen, gilt NICHT als Stornierung. Zu unseren AGB kommen Sie mit diesem Link

Sie wollen sich regelmäßig über Neuigketen des gesammten Bildungshauses RW21 informieren lassen? Dann melden Sie sich ganz einfach für den RW21 newsletter an. Jeden Monat erfahren Sie so aktuelles aus der Stadtbibliothek und der vhs.

Zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link.

 

/ Kursdetails

Veranstaltung "Jean Paul, die Jean-Paul-Gesellschaft und "ihre Juden" - Freud und Leid in Bayreuths Geschichte" (Nr. G5206) wurde in den Warenkorb gelegt.

G5206 Jean Paul, die Jean-Paul-Gesellschaft und "ihre Juden" - Freud und Leid in Bayreuths Geschichte

Status Anmeldung möglich
Beginn Sa., 04.10.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursgebühr
0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Karla Fohrbeck

Jean Paul hatte jüdische Freunde. Die Jean-Paul-Gesellschaft (1925 gegründet) dagegen schloss mit Satzungsänderung vom 14.11.1933  
"aus innerster Überzeugung" die Mitgliedschaft von Männern und Frauen nichtarischer Abstammung aus. Schatzmeister Schwabacher
und Eduard Berend (Herausgeber von Jean Pauls kritischer Werkausgabe) waren als Juden die ersten Opfer.
Dieser Rückblick gehört daher zum Jean-Paul-Jubiläum 2025, aber auch zum "Aufmerksamkeits-Panorama" eines künftigen NS-Dokuzentrums
(im bisherigen Chamberlain-Haus) und eines kleinen IKG-Museums zur Jüdischen Geschichte (in der Münzgasse 9). Dr. Karla Fohrbeck und das
Stadtarchiv Bayreuth haben dazu recherchiert.

Verbindliche Anmeldung bis 29.9.2025!



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

RW21, Seminarraum 5

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Termine

Datum
04.10.2025
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 5