Hier können Sie sich verschiedene Dokumente und Formulare herunterladen oder ausdrucken.
Aktuelle Fortbildungstipps für unsere Dozent*innen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen im Programm der Volkshochschule

Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Referenzrahmen für die Politik von der internationalen bis zur lokalen Ebene. Alle sind angesprochen, zur Umsetzung der Agenda 2030 beizutragen, um eine enkeltaugliche Zukunft zu erhalten. Gerade die Erwachsenenbildung hat einen Bildungs- und Vermittlungsauftrag und kann über die Konzepte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen Menschen zu zukunftsfähigem Denken befähigen. Jede und jeder Einzelne soll die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können. Dieser ganzheitliche Bildungsansatz und der pädagogische Ansatz, Menschen zum Erkennen, Bewerten und Handeln auszubilden, gehören zum Bildungskonzept von Volkshochschulen.
Diese digitale Fortbildung führt ein in das Konzept der BNE und stellt praxiserprobte Formate zur Umsetzung vor. Gemeinsam erarbeiten Sie, wie Sie Element von BNE in ihre Veranstaltungen integrieren und neue Angebote schaffen, die vor Ort einen Beitrag zu einer gerechteren, klimafreundlichen Welt leisten.
Die Fortbildung wird interaktiv gestaltet.
Weitere Infos und Anmeldung bitte über den bvv
Downloads für Dozentinnen und Dozenten der Volkshochschule - Hilfe in der Corona-Krise
Für unsere Dozentinnen und Dozenten - und solche, die es werden wollen sind diese Dokumente sicher hilfreich.
Bewerbungsbogen für neue Dozenten
Für alle Dozenten gilt: Schauen Sie doch einmal ins kursiv-Programm des bvv. Dort gibt es in allen Bereichen sehr gute Fortbildungsangebote. Im Moment auch verstärkt zur Nutzung der vhs.cloud für Online-Angebote, Webinare und zur Schulung im Arbeiten mit der vhs.cloud.
Fortbildungsprogramm des bvv: kursiv
Für Dozentinnen und Dozenten, die aktuell in finazielle Schieflage geraten sind vielleicht diese links hilfreich:
1. Die bayerische Soforthilfe https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
2. Für in existenziell in Not geratenen Freiberufler und Selbstständige gibt es auch Erleichterungen im Bereich der Grundsicherung:
Die Arbeitsagentur stellt diesbezüglich ein hilfreiches FAQ zur Verfügung:
https://www.arbeitsagentur.de/corona-faq-grundsicherung
3. Hilfen für Kreativschaffende („Kultureller Rettungsschirm“) kann unter https://www.kuenstlerhilfe-corona.bayernonlinebeantrag werden. Das online Formular scheint nicht ohne Tücken und hilft nicht allen, aber es zeigt, dass die Lobbyarbeit u.a. von Seiten des BLVKK Gehör gefunden hat. Informationen zur bzw. Hilfen bei der Antragstellung gibt es hier oder bei den Branchenverbänden wie bayernkreativ