vhs Bayreuth sucht Kursleitende (m,w,d)

auf Honorarbasis (m/w/d) in verschiedenen Bereichen

Haben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie gerne weitergeben möchten – in Form eines Kurses oder Workshops? Haben Sie ein interessantes Forschungs- oder Interessengebiet, das Sie in Form eines Vortrags dem städtischen Publikum nahebringen wollen?

Die Volkshochschule Bayreuth sucht regelmäßig Lehrkräfte und Vortragende in verschiedenen Bereichen, z.B. in Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umweltbildung, berufliche Bildung, Sport, Fremdsprachen oder Deutsch als Fremdsprache.

Egal ob Sie studieren, berufstätig oder im Ruhestand sind, Voraussetzung für eine Tätigkeit bei der vhs ist neben einer nachweisbaren fachlichen Qualifikation die Freude am Unterrichten und die Möglichkeit, sich mehrere Monate im Voraus terminlich zu binden.   

Die vhs bietet ein stundenabhängiges Honorar, Vergünstigungen für Kursleitungen bei der Teilnahme an anderen vhs-Kursen sowie die kostengünstige Teilnahmemöglichkeit an hochwertigen Fortbildungen des bayerischen Volkshochschulverbands. Bewerben Sie sich!

Bei Interesse oder Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Volkshochschule, Herr Martin Boekstiegel und die stellvertretende leitung Melanie Vogt zur Verfügung.

Tel.: 09 21/50 70 38 40, E-Mail: volkshochschule@stadt.bayreuth.de

Downloads für Dozent*innen der Volkshochschule

Für unsere Dozentinnen und Dozenten - und solche, die es werden wollen sind diese Dokumente sicher hilfreich.

Jahreskalender 2023

Programmheft

Bewerbungsbogen für neue Dozenten

Grundlagen Seminare: 10 gute Gründefür die Teilnahme

Flyer Grundlagenseminare

 

Für alle Dozenten gilt: Schauen Sie doch einmal ins kursiv-Programm des bvv. Dort gibt es in allen Bereichen sehr gute Fortbildungsangebote. Im Moment auch verstärkt zur Nutzung der vhs.cloud für Online-Angebote, Webinare und zur Schulung im Arbeiten mit der vhs.cloud.

Daneben gibt es auch Fortbildungen zum Arbeiten mit ZOOM.

Hier geht's zur Programmseite.

Fortbildungsprogramm des bvv: kursiv

Für alle Dozent*innen, die die vhs.cloud nutzen. ab sofort ist BigBlueButton als Konferenzmodul freigegeben. Innerhalb der vhs cloud können Sie sich zahlreiche Hilfefilme ansehen und an speziellen Schulungen teilnehmen.

Gerne dürfen Sie sich bei der Planung Ihrer Kursvorschläge auch an internationalen Jubiläen, Gedenk- und Feiertagen orientieren. Besondere Termine sind da zum Beispiel:

8.3. Weltfrauentag
20.3. Frühlingsanfang
21.3. Poesietag
5.5. Europatag
2.10 - Lange Nacht der Demokratie
16.10. Welternährungstag

Achtung: 2026 feiert die Stadt 150 Jahre Festspiele! Auch dazu sind Vorträge und kreative Vorschläge willkommen.

Kostenfreie Online-Fortbildungen für Kursleitungen

Erste Schritte in der vhs.cloud

Die vhs.cloud ist eine digitale Lernplattform, die deutschlandweit allen Volkshochschulen zur Verfügung steht und eine große Fülle von Tools und Features bietet. Darin liegt auch die Herausforderung für Kursleiter*innen: die Entscheidung, welche der verfügbaren Features für die technische und inhaltliche Umsetzung sinnvoll und passend ist.

Dr. Fabienne Geißdörfer, vhs.cloud-Expertin und stellvertretende Leiterin der vhs Herzogenaurach, unterstützt Ihre Kursleiter*innen bei den ersten Schritten. Nach dem Kurs können Sie einschätzen, welche Tools in der vhs.cloud zur Umsetzung Ihrer Kurse im Programmbereich Kultur geeignet sind und diese nutzen. Dieser Kurs wir immer wieder angeboten.  

Shamila-Mary Smith, Tel. 089-5108032, shamila-mary.smith@vhs-bayern.de