/ Kursdetails

C1016 Schulung für ehrenamtliche Helfer*innen

Status Kurs abgeschlossen
Beginn Mi., 27.09.2023, 16:30 - 19:45 Uhr
Kursgebühr (ab 10 Teilnehmer)
0,00 €
Dauer 9 Termine
Kursleitung Karin Orbes

Der Kurs soll ehrenamtlich Helfenden auf die Unterstützung im Alltag von hilfsbedürftigen Menschen und deren Zu- und Angehörigen vorbereiten. Der Schwerpunkt der Schulung gilt dem Krankheitsbild Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Gerade auf diesen Gebieten besteht ein erhöhter Bedarf an Fortbildung, um bei der Betreuung und Begleitung zurechtzukommen. Mit dem erworbenen Wissen und den praktischen Übungen hinsichtlich des Umgangs und der Kommunikation bekommen Sie Sicherheit bei Ihrer neuen Aufgabe.
Modul 1:
Rechtliche Rahmenbedingungen, Basiswissen über alterstypische Erkrankungen, Umgang mit Menschen mit Demenz, Pflegerelevante Maßnahmen, Notfallhandeln
Modul 2
Möglichkeiten der Alltagsbetreuung, Einsatz von Hilfsmitteln, Situation der Angehörigen und Möglichkeiten der Entlastung, Pflege- und Betreuungsrecht
Modul 3
Grundsätze der Hygiene im Privathaushalt, Pflege des Wohnbereichs und der Textilien



Kurs abgeschlossen

Kursort

RW21, Seminarraum 1

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Kursort

RW21, Seminarraum 3

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Termine

Datum
27.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
29.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
04.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
06.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
13.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
20.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 3
Datum
28.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 1