F6009 Ethische Aspekte und Deep fakes durch ChatGPT
Status | ![]() |
Beginn | Di., 01.07.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
7,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Agnes Koschmider
|
Die Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht neue Inhalte wie Texte, Bilder, Audio und Video aus vorhandenen Daten zu erstellen. Dies führt dazu, dass KI-Systeme einen großen Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche haben werden. Wie bei allen technischen Systemen gibt es verschiedene Nutzertypen. Für alle sind ethische und rechtliche Leitlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI wichtig. Der Vortrag beleuchtet ethische und rechtliche Überlegungen.
Zudem werden Aspekte von Deep Fakes beleuchtet, die durch Generative KI erzeugt werden. Deep Fakes sind manipulierte Medieninhalte, die nicht ohne Weiteres oder gar nicht als Fake zu erkennen sind. Sie bergen Risiken wie Desinformation oder Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Um Vertrauen in Generative KI zu bekommen, müssen ethische und technische Maßnahmen im Zusammenspiel betrachtet werden, um Deep Fakes einzudämmen.
Vorverkauf und Anmeldung bis 24.6.2025! Restkarten an der Abendkasse.
Kursort
RW21, Seminarraum 3
Richard-Wagner-Str. 2195444 Bayreuth