Wichtige Information für Kochkurse
In diesem Semester können nur 6 Personen an der Kochkursen teilnehmen. Bitte achten Sie auf ausreichend Abstand zueinander. Im Kochstudio sind Seifen- und Desinfektionsspender vorhanden. Zusätzlich können Sie auch mit Einweghandschuhen die Speisen zubereiten.
Lebensmittelgebühren werden auch dann fällig, wenn Sie kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen können.
Lebensart
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Ausfall: Schwarzwurzel, Sellerie und Pastinake- Stars der Winterküche" (Nr. W7406) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es muss nicht immer alles schnell gehen. Gut Ding braucht Weile sagen wir in Deutschland. In Asien heißt es "Wenn du es eilig hast, gehe langsam."
Das gilt natürlich auch fürs Kochen. Auch hier brauchen die Aromen Zeit sich miteinander zu verbinden. Slow Food ist ein Trend der sich Zeit nimmt und zudem auf Regionalität und Saisonalität setzt.
Zudem verbindet Essen Kulturen. Immer wieder gibt es in unserem Kochstudio Menschen, die nicht nur landstypische Gerichte mit Ihnen kochen, sondern auch viel von ihrem Heimatland erzählen.
Darüber hinaus bekommen Sie in jedem unserer Kochkurse Tipps zur gesunden Ernährung.
Das gilt natürlich auch fürs Kochen. Auch hier brauchen die Aromen Zeit sich miteinander zu verbinden. Slow Food ist ein Trend der sich Zeit nimmt und zudem auf Regionalität und Saisonalität setzt.
Zudem verbindet Essen Kulturen. Immer wieder gibt es in unserem Kochstudio Menschen, die nicht nur landstypische Gerichte mit Ihnen kochen, sondern auch viel von ihrem Heimatland erzählen.
Darüber hinaus bekommen Sie in jedem unserer Kochkurse Tipps zur gesunden Ernährung.
Lebensart
Es muss nicht immer alles schnell gehen. Gut Ding braucht Weile sagen wir in Deutschland. In Asien heißt es "Wenn du es eilig hast, gehe langsam."
Das gilt natürlich auch fürs Kochen. Auch hier brauchen die Aromen Zeit sich miteinander zu verbinden. Slow Food ist ein Trend der sich Zeit nimmt und zudem auf Regionalität und Saisonalität setzt.
Zudem verbindet Essen Kulturen. Immer wieder gibt es in unserem Kochstudio Menschen, die nicht nur landstypische Gerichte mit Ihnen kochen, sondern auch viel von ihrem Heimatland erzählen.
Darüber hinaus bekommen Sie in jedem unserer Kochkurse Tipps zur gesunden Ernährung.
Mediterrane Küchenkräuter
Wann:
ab Fr. 09.10.2020, 17.00 Uhr
Wo:
RW21, Kochstudio
Nr.:
W7401
Status:

Legende:
Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Kurs ausgefallen

Bitte Kursinfo beachten