Programm

F1004 Zu Besuch beim Nachbarn: Der Egergraben, Geologie und Geschichte
Status | ![]() |
Beginn | Sa., 28.06.2025, 08:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr |
38,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kerstin Löblich-Ille
|
Das Egergebiet ist ein Kulturraum von europäischer Bedeutung. Am Kammerbühl wurde die wissenschaftliche Diskussion zwischen Plutonisten und Neptunisten entschieden. Goethe spielte nicht nur dabei eine Rolle, sondern liebte Kuren in den böhmischen Bädern. Mineralbrunnen, junge Vulkane, bebender Boden, Bodenschätze - wir beginnen im Südwesten des Egergrabens - mit Stationen wie Kammerbühl, Starý Hrozňatov (Maria Loreto), Hartoušov, Franzensbad und noch vielem mehr - die Geschehnisse zu entziffern. Wir erleben ein gastfreundliches Land, Kulturstätten, schwere Geschichte und Versöhnliches hüben und drüben.
Die Ziele werden mit dem Bus angefahren, für die kleinen Spaziergänge im Gelände ist festes Schuhwerk erforderlich. Mit Mittagseinkehr. Für den Grenzübertritt bitte einen gültigen Personalausweis mitführen.
Abfahrt: Volksfestplatz Bayreuth, Friedrich-Ebert-Straße
Zusteigemöglichkeit in Marktredwitz: ca. 8.50 Uhr, Rückkehr Bayreuth: ca. 19.30 Uhr
In Kooperation mit dem Nationalen Geopark Bayern Böhmen und der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Bayreuth.
Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Geoparks unter Telefon (09602) 9 39 81 66 oder auf der Homepage des Geoparks:
https://www.geopark-bayern.de