Programm

/ Kursdetails
G1042 Zivilschutz und Katastrophenschutz in Deutschland
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 10.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr |
7,80 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Klaus Roth
|
Es ist Aufgabe des Staates, die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, auch im Katastrophenfall. Für den Zivil- und Katastrophenschutz gelten laut Grundgesetz verschiedene Zuständigkeiten: Während der Bund die Aufgabe hat, die Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren ("Zivilschutz“) zu schützen, sind die Länder für den Schutz vor großen Unglücken und Katastrophen in Friedenszeiten ("Katastrophenschutz“) zuständig. Bund, Länder und private Hilfsorganisationen arbeiten im Rahmen des "integrierten Hilfeleistungssystems“ eng vernetzt zusammen. Was bedeutet das für uns alle? Welche Befugnisse haben die Behörden nach den einzelnen Rechtsnormen?
Verbindliche Anmeldung bis 30.10.2025!
Kursort
WWG, Ostbau, Zimmer 14
Am Sportpark 195448 Bayreuth
Termine
Datum
10.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Am Sportpark 1,
WWG, Ostbau, Zimmer 14