Programm

 

 

/ Kursdetails

Veranstaltung "Kunstgeschichte Italiens: Romanik: Die Dome zu Pisa und Modena Faszinierendes UNESCO-Welterbe" (Nr. F5101) wurde in den Warenkorb gelegt.

F5101 Kunstgeschichte Italiens: Romanik: Die Dome zu Pisa und Modena Faszinierendes UNESCO-Welterbe

Status Anmeldung möglich
Beginn Di., 27.05.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursgebühr
14,60 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Angela Lodes

Pisa: Der Dom Santa Maria Assunta (begonnen 1063) galt bis zum Neubau von St. Peter in Rom als monumentalster Kirchenbau. Er wurde zum Vorbild für spätere Dombauten (Florenz und Siena). Am Bau vereinen sich antike, lombardische, aber auch arabisch anmutende Motive. Papst Gelasius II. weihte 1118 den Kirchenbau ein. Im Inneren faszinieren das Mosaik in der Apsis von Cimabue.
Modena: Die Kathedrale von Modena gilt als eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke in Europa. Die Arbeiten an der heutigen Kathedrale begannen im Jahre 1099 unter der Leitung des Baumeisters Lanfranco. Der gleichzeitig wirkende Bildhauer Wiligelmus gilt als der erste große italienische Bildhauer.
Große Kunstgeschichte im Norden Italiens!

Verbindliche Anmeldung bis zum 20.5.2025!



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

RW21, EDV-Raum

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Termine

Datum
27.05.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, EDV-Raum
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, EDV-Raum