Programm

Veranstaltung "Künstliche Intelligenz & Deepfakes: Bedrohung oder Fortschritt?" (Nr. G6015) wurde in den Warenkorb gelegt.
G6015 Künstliche Intelligenz & Deepfakes: Bedrohung oder Fortschritt?
Status | ![]() |
Beginn | Di., 10.02.2026, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr |
7,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Agnes Koschmider
|
KI schreibt Texte, erstellt Bilder, spricht – und macht es schwer, Fiktion von Realität zu unterscheiden. Mit der rasanten Entwicklung von Tools wie ChatGPT oder Bildgeneratoren entstehen neue Möglichkeiten, aber auch Risiken: Deepfakes – täuschend echte Fälschungen von Stimmen, Videos oder Bildern – sind nur ein Beispiel dafür.
Was passiert, wenn wir nicht erkennen, was echt ist? Welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen wirft diese Technologie auf? Und wie können wir verantwortungsvoll mit diesen Werkzeugen umgehen?
Der Vortrag gibt einen verständlichen Einblick in die Welt der generativen KI und beleuchtet anschaulich die ethischen Herausforderungen. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie Deepfakes funktionieren, welche Gefahren sie bergen und wie wir ihnen begegnen können.
Ideal für alle, die wissen wollen, wie KI unsere Informationswelt verändert – und was das für unseren Alltag bedeutet.
Vorverkauf und Anmeldung bis 3.2.2026! Restkarten an der Abendkasse.
Kursort
RW21, Seminarraum 1
Richard-Wagner-Str. 2195444 Bayreuth