Programm

/ Kursdetails
G5206 Jean Paul, die Jean-Paul-Gesellschaft und "ihre Juden" - Freud und Leid in Bayreuths Geschichte
Status | ![]() |
Beginn | Sa., 04.10.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Karla Fohrbeck
|
Jean Paul hatte jüdische Freunde. Die Jean-Paul-Gesellschaft (1925 gegründet) dagegen schloss mit Satzungsänderung vom 14.11.1933
"aus innerster Überzeugung" die Mitgliedschaft von Männern und Frauen nichtarischer Abstammung aus. Schatzmeister Schwabacher
und Eduard Berend (Herausgeber von Jean Pauls kritischer Werkausgabe) waren als Juden die ersten Opfer.
Dieser Rückblick gehört daher zum Jean-Paul-Jubiläum 2025, aber auch zum "Aufmerksamkeits-Panorama" eines künftigen NS-Dokuzentrums
(im bisherigen Chamberlain-Haus) und eines kleinen IKG-Museums zur Jüdischen Geschichte (in der Münzgasse 9). Dr. Karla Fohrbeck und das
Stadtarchiv Bayreuth haben dazu recherchiert.
Verbindliche Anmeldung bis 29.9.2025!
Kursort
RW21, Seminarraum 1
Richard-Wagner-Str. 2195444 Bayreuth
Termine
Datum
04.10.2025
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21,
RW21, Seminarraum 1