W6500 Lebensstil und Brustkrebsprävention
Status | ![]() |
Beginn | Do., 08.10.2020, 20:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr (ab 10 Teilnehmer) |
0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. med. Christoph Mundhenke
|
Brustkrebs tritt meist ab einem Alter von 50 Jahren auf, Eierstockkrebs in der Regel noch später. In den meisten Fällen sind die Erkrankungen nicht erblich. In Familien jedoch, in denen Brust- und/oder Eierstockkrebs gehäuft und/oder in jungen Jahren auftritt, kann eine erbliche (genetische) Ursache vorliegen. In diesen Familien sind genetische Untersuchungen hilfreich, um die Therapie und die notwendigen Früherkennungsuntersuchungen dem Risikoprofil anzupassen.
Welche neuen Möglichkeiten der Gendiagnostik, Therapie und intensivierten Früherkennung gibt es bei familiärem Brust-und Eierstockkrebs? Welche Rolle können moderne medikamentöse und chirurgische Behandlungsmethoden spielen? Wie und von wem können Betroffene noch besser unterstützt werden?
In diesem Semester ist eine schriftliche Anmeldung (oder über die vhs-Homepage) zwingend erforderlich. Die maximale Hörerzahl beträgt 18 Personen.
Verbindliche Anmeldung bis 01.10.2020!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.