Mit der App „Stadt Land | DatenFluss" die digitale Welt spielend begreifen

Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, funktionieren nur mit großen
Datenmengen – Spracherkennung, Navigation oder Internetrecherchen. Was leisten Daten, wie funktioniert die Technik dahinter und was hat das alles mit mir zu
tun? Um die digitale Datenwelt spielend zu begreifen hat der Deutsche Volkshochschulverband die kostenlose App „Stadt | Land | DatenFluss“ entwickelt.

Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt. Gebäude stehen für verschiedene Lebensbereiche – zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit. Mit dem Antippen eines
Gebäudes betritt man die jeweilige Themenwelt. In kurzen animierten Geschichten begegnen Sie Menschen, die sich mit datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Das Spektrum reicht von Sicherheit im Home-Office über Sensorik und autonomes Fahren bis hin zu Fitness-Apps und Telemedizin. Und immer geht es um die Fragen: Inwieweit sind Daten hilfreich und wie kann ich über meine Daten bestimmen?

Geschichten, Informationen und verschiedene interaktive Aufgaben wechseln sich ab. Nach Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Stadtteil bunt.

Die App richtet sich an alle Interessierten: jene, die ganz selbstverständlich digitale Neuerungen anwenden, aber auch solche, die nur sporadisch das Internet nutzen. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt und keine Benutzerprofile oder Lernstände übertragen, alle Daten bleiben also auf dem Endgerät.  Weitere Infos und Download unter www.stadt-land-datenfluss.de

/ Kursdetails

G2111 Schlagfertigkeit trainieren – souverän bleiben in heiklen Situationen

Status Plätze frei
Beginn Fr., 21.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr
31,20 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Marsha Cox

Wir alle kennen sie: Diese Momente, in denen uns eine spitze Bemerkung, eine öffentliche Bloßstellung oder ein verbaler Angriff völlig aus dem Konzept bringt. Während uns die passende Antwort oft im Nachhinein einfällt, wünschen wir sie uns doch direkt in der Situation und am besten aus einer Position größter Gelassenheit.
In diesem Seminar geht es darum, zu trainieren, wie man in herausfordernden Gesprächssituationen handlungsfähig bleibt und auf Angriffe ruhig, angemessen und wirkungsvoll reagiert.
Themenschwerpunkte
• Schauspielbasierte Übungen für Präsenz und Reaktionsfähigkeit
• Taktiken der Konfrontation identifizieren
• Eigene Abwehrmechanismen aktivieren und gezielt einsetzen
• Angemessen kontern – spontan, klar und respektvoll
Verbindliche Anmeldung bis 13.11.2025!




Kursort

RW21, Seminarraum 5

Richard-Wagner-Str. 21
95444 Bayreuth

Termine

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 5
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Richard-Wagner-Str. 21, RW21, Seminarraum 5