Mit der App „Stadt Land | DatenFluss" die digitale Welt spielend begreifen

Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, funktionieren nur mit großen
Datenmengen – Spracherkennung, Navigation oder Internetrecherchen. Was leisten Daten, wie funktioniert die Technik dahinter und was hat das alles mit mir zu
tun? Um die digitale Datenwelt spielend zu begreifen hat der Deutsche Volkshochschulverband die kostenlose App „Stadt | Land | DatenFluss“ entwickelt.
Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt. Gebäude stehen für verschiedene Lebensbereiche – zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit. Mit dem Antippen eines
Gebäudes betritt man die jeweilige Themenwelt. In kurzen animierten Geschichten begegnen Sie Menschen, die sich mit datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Das Spektrum reicht von Sicherheit im Home-Office über Sensorik und autonomes Fahren bis hin zu Fitness-Apps und Telemedizin. Und immer geht es um die Fragen: Inwieweit sind Daten hilfreich und wie kann ich über meine Daten bestimmen?
Geschichten, Informationen und verschiedene interaktive Aufgaben wechseln sich ab. Nach Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Stadtteil bunt.
Die App richtet sich an alle Interessierten: jene, die ganz selbstverständlich digitale Neuerungen anwenden, aber auch solche, die nur sporadisch das Internet nutzen. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt und keine Benutzerprofile oder Lernstände übertragen, alle Daten bleiben also auf dem Endgerät. Weitere Infos und Download unter www.stadt-land-datenfluss.de
F2604 Künstliche Intelligenz (KI): ChatGPT & Co. - Workshop für Alltag und Beruf
Status | ![]() |
Beginn | Fr., 30.05.2025, 17:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr |
38,90 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Regina Hildner
|
Sie erfahren, wie ChatGPT funktioniert und wie Sie es sinnvoll einsetzten können. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks und lernen, wie Sie effektive Prompts (Eingabeauffoderungen) formulieren.
Gemeinsam erstellen, überarbeiten und optimieren wir Texte, entwickeln Ideen und lassen ChatGPT Probleme lösen. Die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots sind vielfältig - von der Texterstellung über die Reiseplanung bis hin zum Schreiben von Briefen und E-Mails oder der Lösung technischer Probleme.
Zusätzlich stellen wir weitere Chatbots mit ihren Stärken und Schwächen vor: Copilot, Gemini, Claude, Perplexity, usw.
Selbstverständlich beleuchten wir auch die Grenzen und Risiken und den Umgang mit Datenschutz. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben und Ausprobieren. Sie werden beeindruckt sein!
Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Erfahrungen. Keine technischen Vorkenntnisse nötig. Geeignet für KI-Neulinge.
Freitag 17.30- 20.30 Uhr
Samstag 10.00 -16.00 Uhr (inkl. 3 Pausen von insgesamt 60 Minuten)
Verbindliche Anmeldung bis 22.5.2025!
Kursort
RW21, EDV-Raum
Richard-Wagner-Str. 2195444 Bayreuth