Mit der App „Stadt Land | DatenFluss" die digitale Welt spielend begreifen

Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, funktionieren nur mit großen
Datenmengen – Spracherkennung, Navigation oder Internetrecherchen. Was leisten Daten, wie funktioniert die Technik dahinter und was hat das alles mit mir zu
tun? Um die digitale Datenwelt spielend zu begreifen hat der Deutsche Volkshochschulverband die kostenlose App „Stadt | Land | DatenFluss“ entwickelt.
Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt. Gebäude stehen für verschiedene Lebensbereiche – zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit. Mit dem Antippen eines
Gebäudes betritt man die jeweilige Themenwelt. In kurzen animierten Geschichten begegnen Sie Menschen, die sich mit datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Das Spektrum reicht von Sicherheit im Home-Office über Sensorik und autonomes Fahren bis hin zu Fitness-Apps und Telemedizin. Und immer geht es um die Fragen: Inwieweit sind Daten hilfreich und wie kann ich über meine Daten bestimmen?
Geschichten, Informationen und verschiedene interaktive Aufgaben wechseln sich ab. Nach Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Stadtteil bunt.
Die App richtet sich an alle Interessierten: jene, die ganz selbstverständlich digitale Neuerungen anwenden, aber auch solche, die nur sporadisch das Internet nutzen. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt und keine Benutzerprofile oder Lernstände übertragen, alle Daten bleiben also auf dem Endgerät. Weitere Infos und Download unter www.stadt-land-datenfluss.de
F3442 Fit für die Jobbewerbung (ab Niveau B2)
Status | ![]() |
Beginn | Fr., 11.07.2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr |
18,40 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ilaria Magnoni
|
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einen guten Lebenslauf und ein überzeugendes Motivationsschreiben verfassen. Außerdem üben Sie, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch erfolgreich vorbereiten können. Der Kurs ist perfekt für Deutschlernende ab Niveau B2, die sich auf einen neuen Job bewerben möchten. Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Muttersprachler gedacht.
Verbindliche Anmeldung bis 02.07.2025!
Kursort
RW21, Seminarraum 2
Richard-Wagner-Str. 2195444 Bayreuth