Anlässlich des 200. Todestages von Jean Paul in diesem Jahr gibt es in Stadt und Landkreis Bayreuth ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Von März bis November gestalten Vereine, Künstler, Museen und Institutionen ein buntes Programm zu Ehren des Dichter- und Denker Genies, bei dem für jeden Kenner Jean Pauls, Neuentdecker und Enthusiast etwas dabei ist.
Auszug aus dem vhs Jubiläumsprogramm (alle Angebote sind kostenfrei):
Sa, 22.3.25, 10.30 Uhr: Vorstellung des Jean Paul Wanderweges
Dr. Karla Fohrbeck präsentiert Ihre neue Jean Paul Homepage und Melanie Vogt stellt den Jean Paul Wanderweg vor und gibt praktische Tipps für (literarisch interessierte) Wanderratten.
Mi, 26.3.25, 18 Uhr: "... ob Gebäude etwas anderes als architektonische Kunstwerke wären?" Eine Reflexion urbaner Entwicklungen im Ausgang von Jean Pauls Ästhetik
Vortrag mit Dr Gesine Schiewer - der Vortrag fällt leider aus!
Freitag, 11.4.2025, 18.15 - 19.45: Workshop "Wanderratte" auf Deutschlandreise: Unterwegs mit Jean Paul
Der Dichter Jean Paul (1763 – 1825) bezeichnete sich selbst als „ewige Wanderrate“. Er war der Ansicht, dass „jede Reise (…) das Spießbürgerliche und Kleinstädtische in unserer Brust in etwas Weltbürgerliches“ verwandle. Vermutlich liegt in diesem Verständnis von Reisen die Erklärung für Jean Pauls intensives Reiseleben begründet, das ihn über tausende von Kilometern durch Deutschland führte.
Aber wie war es eigentlich, vor 200 Jahren unterwegs zu sein? Wir wollen der Frage nachgehen, indem wir Jean Paul auf ausgewählten Stationen seines Reiselebens begleiten. Wir wollen Einblick in seinen Alltag gewinnen und umgekehrt den Einfluss von Reisen auf Leben und Werk beleuchten.
Als gemeinsames Ergebnis erstellen wir einen Jean Paul - Reiseführer mit Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Kulinaristik aus der Perspektive des Dichters.
Verbindliche Anmeldung bis 3.4.2025 Zu mehr Infos und zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link.
Freitag, 9.5.2025, 17.00 - 18.30: Jean Paul - Einführung in Leben und Werk
In einem Vortrag mit kommentierten Texten des Dichters bietet Dr. Frank Piontek eine lockere wie kurzweilige Einführung in Jean Pauls gewaltiges, Humor und Ernst umfassendes Lebenswerk und in sein Leben.
Anmeldung bis 1.5.2025! Zu mehr Infos und zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link.
Di, 6. und 13.5.2025, 17.30 - 19 Uhr: Jean Paul zum 200. Todestag - Die Kunst in seiner Zeit
Der Schriftsteller und Dichter Jean Paul, eigentlich Jean Paul Friedrich Richter, (21. März 1763, Wunsiedel – 14. November 1825 in Bayreuth), steht literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und der Romantik. Es gibt zahlreiche Rezeptionen in Literatur und v.a. in der Musik, während Einflüsse auf die Kunst bisher nicht nachgewiesen werden konnten. Nach einer kurzen biografischen Einführung, kommt die Darstellende Kunst zur Sprache. Eine Spurensuche mit Hilfe von Jean-Jacques Rousseau!
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens“. (Jean Paul)
Verbindliche Anmeldung bis 29.4.2025! Zu mehr Infos und zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link
So, 3.8.2025, 11 - 13 Uhr: Philosophischer Spaziergang mit Jean Paul
An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam die Jean Paul Wanderwegrunde (ca 4 km) in Bad Berneck gehen und uns anhand der Texttafeln zum Philosophieren anregen lassen.
Eine Anmeldung in der vhs bis 31.7. 25 ist erwünscht. Zur Anmeldeseite kommen Sie mit diesem Link.
Die Veranstaltungen werden gefördert mit Mitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur
sowie aus Mittel der Sparkassenstiftung.
Weitere Veranstaltungs und Beschäftigungstipps
Das gesamte Programm zum Jean Paul Jubiläum in Stadt und Landkreis finden Sie unter www.region.bayreuth.de
Wer sich ausführlicher mit Jean Paul beschäftigen möchte, dem sei die Homepage Jeanpaulweg-oberfranken.de empfohlen.