Jean Paul Jubiläum


In diesem Jahr wird der große Dichter mit zahlreichen Veranstaltungen geehrt

Anlässlich des 200. Todestages von Jean Paul in diesem Jahr gibt es in Stadt und Landkreis Bayreuth ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Von März bis November gestalten Vereine, Künstler, Museen und Institutionen ein buntes Programm zu Ehren des Dichter- und Denker Genies, bei dem für jeden Kenner Jean Pauls, Neuentdecker und Enthusiast etwas dabei ist.

Auszug aus dem vhs Jubiläumsprogramm (fast alle Angebote sind kostenfrei):

 

Samstag, 4.10.2025, 10.30 - 12.00: Jean Paul, die Jean-Paul-Gesellschaft und "ihre Juden" - Freud und Leid in Bayreuths Geschichte
Jean Paul hatte jüdische Freunde. Die Jean-Paul-Gesellschaft (1925 gegründet) dagegen schloss mit Satzungsänderung vom 14.11.1933  "aus innerster Überzeugung" die Mitgliedschaft von Männern und Frauen nichtarischer Abstammung aus. Schatzmeister Schwabacher und Eduard Berend (Herausgeber von Jean Pauls kritischer Werkausgabe) waren als Juden die ersten Opfer.
Dieser Rückblick gehört daher zum Jean-Paul-Jubiläum 2025, aber auch zum "Aufmerksamkeits-Panorama" eines künftigen NS-Dokuzentrums (im bisherigen Chamberlain-Haus) und eines kleinen IKG-Museums zur Jüdischen Geschichte (in der Münzgasse 9). Dr. Karla Fohrbeck und das Stadtarchiv Bayreuth haben dazu recherchiert.

Anmeldung ab 1.9.2025 möglich.     

 

Samstag, 18.10.2025, 10.30 - 12.00: Jean Paul & Richard Wagner im Arkadienland von Markgräfin Wilhelmine
Die Meistersinger von Richard Wagner (1713-1773), davon hat man gehört oder glaubt sie zu kennen. Aber dass Jean Paul (1763-1825) 1798 einen Text zu den Meistersängern von Nürnberg veröffentlichte? Eine persönliche Begegnung ist ausgeschlossen - aber Richard Wagner schätzte Jean Paul …Kannte er diesen "Geheimtipp"? Und was haben die beiden "Bayreuther Geister" sonst noch gemeinsam? Vortrag mit Dr. Karla Fohrbeck

Anmeldung ab 1.9.2025 möglich

 

Donnerstag, 13.11.2025, 18.00 - 20.00: Figurentheater - Jean Paul Jubiläum 2005
Das Leben eines vergessenen kauzigen Literaturstars aus der Provinz: Jean Paul Friedrich Richter (1763 - 1825), ein Zeitgenosse Goethes und Schillers, wandert als Theater inszeniert von Martin Fuchs auf die Bühne. Humorvoll - philosophisch - satirisch - poetisch: Eine unterhaltsame, witzige, empfindsame Begegnung mit allerlei Abschweifungen mit einem der sprachmächtigsten Schriftsteller seiner Zeit.
GEBÜHR      10 €, ermäßigt 8 €, Abendkasse
Anmeldung ab 1.9.2025 möglich.
      

Samstag, 25.10.2025, 19.00 - 21.30: Der fränkische Geist - Jean Paul & edle Tropfen
Fünf charaktervolle Whiskys aus fränkischen und bayerischen Brennereien treffen auf die geistreichen Texte Jean Pauls.
Jean Paul – Genussmensch, Fantast, Spötter – liebte nicht nur das Wort, sondern auch das Glas. Seine Werke sind voll von Anspielungen auf Wein, Wirtshaus und Weltbetrachtung. Und genau das feiern wir: mit einem augenzwinkernden, poetischen Abend zwischen Literatur, Lebenslust und lokalen Tropfen.
Dieses Format ist keine trockene Lesung und kein technisches Tasting, sondern ein sinnlicher Dialog zwischen Kultur und Genuss. Es richtet sich an Whisky-Einsteiger ebenso wie an erfahrene Genießer – und an alle, die Literatur gerne mit einem Lächeln hören.
Ob Sie Jean Paul bereits schätzen oder neu entdecken: Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, der zeigt, wie viel Geist in Franken steckt – im Glas wie auf dem Papier.

Anmeldung ab 1.9.2025 möglich

Die Veranstaltungen werden gefördert mit Mitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur
sowie aus Mittel der Sparkassenstiftung
.

 

Weitere Veranstaltungs und Beschäftigungstipps

Das gesamte Programm  zum Jean Paul Jubiläum in Stadt und Landkreis finden Sie unter www.region.bayreuth.de

Wer sich ausführlicher mit Jean Paul beschäftigen möchte, dem sei die Homepage Jeanpaulweg-oberfranken.de empfohlen.

 


Zurück