Nach unserem heutigen Empfinden scheint der Weihnachtsbaum eine denkbar alte, zum Christfest gehörige Tradition zu sein. Allerdings ist der Einsatz des Weihnachtsbaums als Festschmuck noch verhältnismäßig jung. Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts hat er die uns vertraute Gestalt angenommen, wenn auch die dahinterliegenden Bedeutungen - immergrüne Bäume als Symbole des Lebens und der Fruchtbarkeit – bis in die Antike zurückreichen. Von den kulturgeschichtlichen Entwicklungen, die von dort zum heutigen Christbaum führten und von den Wandlungen, denen dieser immer noch unterliegt, handelt dieser Vortrag.
Der Vortrag wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Historischem Verein für Oberfranken e. V.
Für diesen Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Weihnachtsbaum - eine kulturgeschichtliche Betrachtung
Vortrag in Kooperation am 4.12.2026 im Kunstmuseum
Zurück









