Page 10 - vhs_herbst_2022
P. 10
Grundbildung Volkshochschule
Bayreuth
In diesem Zusammenhang wurden auch Fördereinrichtungen
im Bereich Mathematik an fünf Standorten der Region
geschaffen, die aktuell bereits erfolgreich Menschen mit
Schwierigkeiten im mathematischen Bereich helfen.
mehrdimensionales, generationenübergreifendes Bildungsprojekt Die Förderinitiative bietet auch sprachfreie Angebote für
der Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Bayreuth Migranten und Geflüchtete sowie Fortbildungsmöglichkeiten
im Rahmen der Bildungsregion Bayreuth für Pädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte.
Seit dem Start der Initiative im September 2015 nahmen
bereits über 2.400 Menschen aktiv die Angebote der Initia-
tive wahr.
Dazu kommen die Besucher der öffentlichen Veranstaltungen
und Präsentationen u.a. beim Lernfest, im Rahmen des Ober-
fränkischen Lehrertages sowie beim bundesweiten Netzwerk-
treffen der MINT-Initiativen.
Teilnehmen kann jeder Interessierte: Kindergartenkinder,
Schüler aller Schularten, Auszubildende, Familien, Erwach-
sene und Senioren. Wir laden auch Sie herzlich ein!
Aktuelle Informationen und Angebote finden Sie auf unserer
Homepage www.mintphilmal.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen unter
mintphilmal@web.de.
Stand: 31.07.2021
Die Standorte Bad Berneck und Heinersreuth befinden
sich derzeit im Aufbau.
MINTphilmal – Angebote der Netzwerkpartner
„Würfelgebäude, geplant, gebaut und angeschaut“
„Kunst trifft Philosophieren“
Robert-Kragler-Grundschule Creußen
MINTphilmal ist ein Bildungsprojekt für die Menschen in der Tel.: 09270 9 11 15; E-Mail: verwaltung@vs-creussen.de
Region Bayreuth. Es fördert Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaft, Technik in Verbindung mit Philosophie „Zählprinzip und Baumdiagramm handelnd erfahren“
und Kunst (malen). MATHEUM Bayreuth, Wirtschaftswissenschaftliches und
Die Initiatoren und Aktiven wollen sowohl fachliches Wissen Naturwissenschaftliches Gymnasium der Stadt Bay-
vermitteln als auch die Persönlichkeit stärken. Bestehende reuth, Tel.: 0921 25 19 50, Fax: 0921 25 19 53
MINT-Angebote werden mit neuen Initiativen vernetzt, Internet: www.wwg-bayreuth.de
authentische Begegnung mit Wissenschaften wird ermög-
licht. Als Ausgleich zu den streng strukturierten MINT- „Mathe, ja – jetzt wird’s mir klar!“
Fächern dienen philosophische Gespräche und künstleri- Fördereinrichtungen im Bereich Mathematik an verschie-
sches Gestalten (malen). denen Standorten in der Region Bayreuth sowie zusätz-
Die Angebotspalette ist vielfältig: lich online
• Workshopangebote im FabLab Bayreuth, Koordinatorin: Heike Paintmayer,
• Beiträge für geowissenschaftlich interessierte Laien und E-Mail: rektorat@gs-herzoghoehe.de
Schulklassen,
• eine Reise ins Innere eines Fotoapparats, „Mathe – grenzenlos!“
• Bauen von Würfelgebäuden, Knifflige Aufgaben für alle, die mathematische Herausfor-
• handelnder Umgang mit Zählprinzip, Baumdiagramm und derungen suchen
Anteilen, Koordinatorinnen:
• Lernstationen in der Miniphänomenta, Andrea Riedel, E-Mail: riedel.emtmannsberg@t-online.de
• Agieren in der Naturwerkstatt „Papier schöpfen“, Heike Paintmayer, E-Mail: rektorat@gs-herzoghoehe.de
• Forschen und Entdecken im Urwelt-Museum oder in der Aktuelles s. a. Homepage MINTphilmal:
Urweltgrube Mistelgau. http://www.mintphilmal.de
10